Ehrenmitgliedschaft

FREIE WÄHLER Neulußheim

Ehrenmitgliedschaft und Kandidatenkennenlernen

Zu einem gemütlichen Vereinsabend trafen sich zahlreiche Mitglieder der FREIEN WÄHLER in Neulußheim. Der erste Vorsitzende Sven Nitsche begrüßte die Anwesenden und hatte zunächst die freudige Aufgabe, mit Siegfried Polke und Otto Schmidt zwei aktive und langjährige Mitglieder auszuzeichnen und zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. In seiner Würdigung ging Nitsche ausführlich auf die vielfältigen Verdienste der beiden ein. Beide haben bei den unzähligen Festen, Aktionen und sonstigen Vereinsaktivitäten jahrzehntelang engagiert mitgeholfen und sind auch heute noch immer gern bereit, die FREIEN WÄHLER mit Rat und Tat zu unterstützen. Auch für Gemeinderatswahlen haben beide mehrmals kandidiert. Otto Schmidt war darüber hinaus 22 Jahre als Kassier Mitglied der engeren Vorstandschaft. Mit einem Präsentkorb und einer Urkunde wurden beide unter dem großen Applaus der übrigen Mitglieder nun zu Ehrenmitgliedern ernannt. Nitsche bedankte sich für die langjährige Unterstützung, die in dieser Form alles andere als selbstverständlich ist.

Dr. Jörg Söhner übernahm dann die Moderation und gab den einzelnen Gemeinderatskandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, sich ausführlich vorzustellen. Jede und jeder erklärte zunächst die Motivation zur Kandidatur und warum bei den FREIEN WÄHLERN. Im Anschluss daran erläuterten alle ihre Ziele für Neulußheim. Oftmals waren persönliche Erlebnisse der Auslöser, sich nun politisch zu betätigen. Und die FREIEN WÄHLER bieten dafür die Möglichkeit, die eigene Meinung ohne Parteiausrichtungen frei zu äußern und gehört zu werden. Während manche schon seit vielen Jahren hier leben, haben andere, die erst vor kurzem nach Neulußheim kamen, die lokalen Einrichtungen und Infrastrukturverhältnisse aus externem Blickwinkel kennengelernt. Dies bringt nun in dem Wahlprogramm der FREIEN WÄHLER spannende Ideen ein. Wichtig ist allen, dass die Politik auf die Menschen ausgerichtet werden muss. Sei es der gesellschaftliche Wandel oder die Veränderungen durch Digitalisierung und Globalisierung – es gilt in Zukunft immer mehr, die kommunalen Rahmenbedingungen rechtzeitig zu schaffen.

Die amtierenden Gemeinderäte, die allesamt ihre begonnene Arbeit gerne fortsetzen würden, berichteten viel von den anstehenden Projekten und schilderten dabei, wo im großen aber auch in kleinen Details Erstrebenswertes für die Menschen in der Viersterne-Gemeinde liegt. Sei es der Neubau der zusätzlichen Sport- und Kulturhalle, die Unterstützung des Kabinenbaus der Fußballer oder der weitere Ausbau der Kinderbetreuung sowie die Sanierung von Straßen und Kanalnetz – es wurde viel erreicht in den vergangenen Jahren, aber auch in Zukunft muss stetig weitergearbeitet werden.  

Bei einem kleinen Imbiss war anschließend viel Raum für persönliche Gespräche. Die Mitglieder nutzten den Abend zum umfangreichen Gedankenaustausch und zum intensiven gegenseitigen Kennenlernen der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten und deren Sichtweise und politischen Ziele. Man möchte gemeinsam bei der Wahl am 26. Mai zu einem guten Ergebnis beitragen.

Seniorennachmittag der FREIEN WÄHLER Neulußheim


Neulußheim früher und heute

Eine sehr gute Resonanz erlebten die Freien Wähler Neulußheim bei ihrem jüngsten Seniorennachmittag, denn viele waren der Einladung der FWV gefolgt. Im Rahmen aktiver Seniorenpolitik hatte man ins Haus der Feuerwehr eingeladen.

Der frühlingsfarben dekorierte Saal mit gelben Tischdecken sowie der aromatische Duft von frischem Kaffee vermittelten eine gemütliche Willkommens-Atmosphäre. Schnell füllten sich die aufgestellten Tische und Stühle und wieder einmal beeindruckte auch das Angebot an leckeren Kuchen, die die FWV-Frauen bereitgestellt hatten und das dankend angenommen wurde. Der erste Vorsitzende des FWV-Ortsvereins, Sven Nitsche, begrüßte die Anwesenden recht herzlich und wünschte einen kurzweiligen und geselligen Nachmittag.

Nachdem jeder mit Kaffee und Kuchen versorgt war, nahm Nitsche die Anwesenden mit auf eine bebilderte Zeitreise durch Neulußheim. Beginnend vom Ortseingang Altlußheimer Straße sah man den Ortseingangsbereich und die Geschäfte entlang der Hauptstraßen in der aktuellen und in Ansichten aus vergangenen Tagen. Schnell wurden bei den Gästen viele Erinnerungen wach und an den Tischen wurden lebhaft mit „weißt Du noch…“ Lebensumstände und Gegebenheiten von damals ausgetauscht.  Den Abschluß des Vortrages bildete der erste Film der Freien Wähler zur Kommunalwahl, in dem ein Streifzug durch das heutige Neulußheim einen Überblick bot, wie gut man in Neulußheim leben kann. Der Film ist in youtube auf dem Kanal der FREIEN WÄHLER Neulußheim zu sehen.

Bei belegten Broten bot sich natürlich auch ausreichend Gelegenheit für einen gemütlichen Plausch. Wie im Flug ging ein kurzweiliger Nachmittag mit informativer Unterhaltung zu Ende.

SN 

Donnerstag öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses

Donnerstag öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses
Am Donnerstag, 11.04.2019 tagt um 18 Uhr der Verwaltungsausschuss öffentlich im Rathaus. Themen sind Zuschuss Turnerbund für einen neuen Hallenboden in der Turnhalle am Messplatz sowie Anbau im Kindergarten Podeyhaus. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Sommertagsumzug in Neulußheim

Sommertagsumzug in Neulußheim
Das Wetter hätte nicht besser sein können, denn die Sonne strahlte verwöhnend vom Himmel, als sich heute Musikverein, Spielmannszug und viele Kinder auf den Weg durch Neulußheim machten, um symbolisch den Winter auszutreiben. Organisiert vom Heimatverein, hatten Kindergärten und Schulklassen seit vielen Tagen fleißig gebastelt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Tolle Kleider, viele schöne Sommertagstecken mit bunten Bändern und obendrauf natürlich die Sommertagsbrezel. Den Abschluss bildete der Schneemann, der von der Feuerwehr zur Festwiese bei der Grillhütte gebracht wurde und unter großem Beifall verbrannt wurde. Abschließend gab es in der Grillhütte noch Kaffee und Kuchen vom Jugendtreff. Wir FREIEN WÄHLER freuen uns, dass soviele Kinder auch dieses Jahr wieder an dieser Tradition teilgenommen haben. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr, die den Zug absicherte.