FREIE WÄHLER Neulußheim
Ehrenmitgliedschaft und Kandidatenkennenlernen
Zu einem gemütlichen Vereinsabend trafen sich zahlreiche Mitglieder der FREIEN WÄHLER in Neulußheim. Der erste Vorsitzende Sven Nitsche begrüßte die Anwesenden und hatte zunächst die freudige Aufgabe, mit Siegfried Polke und Otto Schmidt zwei aktive und langjährige Mitglieder auszuzeichnen und zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. In seiner Würdigung ging Nitsche ausführlich auf die vielfältigen Verdienste der beiden ein. Beide haben bei den unzähligen Festen, Aktionen und sonstigen Vereinsaktivitäten jahrzehntelang engagiert mitgeholfen und sind auch heute noch immer gern bereit, die FREIEN WÄHLER mit Rat und Tat zu unterstützen. Auch für Gemeinderatswahlen haben beide mehrmals kandidiert. Otto Schmidt war darüber hinaus 22 Jahre als Kassier Mitglied der engeren Vorstandschaft. Mit einem Präsentkorb und einer Urkunde wurden beide unter dem großen Applaus der übrigen Mitglieder nun zu Ehrenmitgliedern ernannt. Nitsche bedankte sich für die langjährige Unterstützung, die in dieser Form alles andere als selbstverständlich ist.
Dr. Jörg Söhner übernahm dann die Moderation und gab den einzelnen Gemeinderatskandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, sich ausführlich vorzustellen. Jede und jeder erklärte zunächst die Motivation zur Kandidatur und warum bei den FREIEN WÄHLERN. Im Anschluss daran erläuterten alle ihre Ziele für Neulußheim. Oftmals waren persönliche Erlebnisse der Auslöser, sich nun politisch zu betätigen. Und die FREIEN WÄHLER bieten dafür die Möglichkeit, die eigene Meinung ohne Parteiausrichtungen frei zu äußern und gehört zu werden. Während manche schon seit vielen Jahren hier leben, haben andere, die erst vor kurzem nach Neulußheim kamen, die lokalen Einrichtungen und Infrastrukturverhältnisse aus externem Blickwinkel kennengelernt. Dies bringt nun in dem Wahlprogramm der FREIEN WÄHLER spannende Ideen ein. Wichtig ist allen, dass die Politik auf die Menschen ausgerichtet werden muss. Sei es der gesellschaftliche Wandel oder die Veränderungen durch Digitalisierung und Globalisierung – es gilt in Zukunft immer mehr, die kommunalen Rahmenbedingungen rechtzeitig zu schaffen.
Die amtierenden Gemeinderäte, die allesamt ihre begonnene Arbeit gerne fortsetzen würden, berichteten viel von den anstehenden Projekten und schilderten dabei, wo im großen aber auch in kleinen Details Erstrebenswertes für die Menschen in der Viersterne-Gemeinde liegt. Sei es der Neubau der zusätzlichen Sport- und Kulturhalle, die Unterstützung des Kabinenbaus der Fußballer oder der weitere Ausbau der Kinderbetreuung sowie die Sanierung von Straßen und Kanalnetz – es wurde viel erreicht in den vergangenen Jahren, aber auch in Zukunft muss stetig weitergearbeitet werden.
Bei einem kleinen Imbiss war anschließend viel Raum für persönliche Gespräche. Die Mitglieder nutzten den Abend zum umfangreichen Gedankenaustausch und zum intensiven gegenseitigen Kennenlernen der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten und deren Sichtweise und politischen Ziele. Man möchte gemeinsam bei der Wahl am 26. Mai zu einem guten Ergebnis beitragen.
